Brille oder Kontaktlinsen?

Welche Sehhilfe ist für Sie die Richtige. Wir beraten Sie gerne. Einer unserer Schwerpunkte ist die Anpassung von Kontaktlinsen. Wir sind mit unserem Wissen und unserer Erfahrung bestrebt, Ihnen das Tragen ihrer optischen Helfer so einfach und unkompliziert wie möglich zu machen!

Was ist eine Brille?
ie Brille ist (genauso wie Kontaktlinsen) ein Hilfsmittel, um Fehlsichtigkeiten zu korrigieren. Die Brille besteht aus einer Fassung und den Brillengläsern. Die Fassungen gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien, der Allergiker sollte darauf achten, dass sie keine Stoffe (z.B. Nickel) enthält, auf die er reagiert.

Wann wird eine Brille wie eingesetzt?

Fehlsichtigkeit: Wenn die Gläser eine Fehlsichtigkeit korrigieren sollen, entfalten diese eine optische Wirkung. Patienten mit einer Kurzsichtigkeit benötigen zum Ausgleich Streuungsgläser (Konkavgläser) mit einem negativen Vorzeichen (z.B. -2,5 dpt ).
Weit- oder Altersweitsichtigkeit: Patienten mit einer Weit- oder Altersweitsichtigkeit benötigen dagegen Sammelgläser (Konkavgläser), das sind Gläser mit einem positiven Vorzeichen (z.B. +2,5 dpt.).

Hornhautverkrümmung: Sollte ausschließlich eine Hornhautverkrümmung vorliegen, so wird diese durch ihren Betrag (meistens als Minus-Zylinder) und ihre Achslage beschrieben ( z.B 2,5 zyl Achse 175 Grad).

Die Fehlsichtigkeiten können auch kombiniert sein. So bedeutet +2,5 sph, -2,5 zyl, Achse 175 Grad, dass eine Weitsichtigkeit, kombiniert mit einem Astigmatismus vorliegt. Wie schon erwähnt, können die Ferne und die Nähe betreffen, in diesem Falle wird der Bereich zum Lesen auf die Korrektur der Ferne addiert:z.B +2,5 sph -2,5 zyl Achse 175 , add +2,5 sph.

Altersweitsichtigkeit: Der altersweitsichtige, der zusätzlich zur Korrektur für die Nähe, auch eine für die Ferne benötigt, hat mehrere Möglichkeiten, diese Fehler zu korrigieren: Er kann zwei getrennte Brillen wählen, hat dann aber das Problem, dass er jedes mal beim Wechsel von Ferne und Nähe (und umgekehrt) seine Brillen wechseln muss, was sehr lästig werden kann, z. B beim Einkaufen im Supermarkt, wenn man nur eine Hand frei hat. Praktischer ist da schon die so genannte Bifokalbrille (Zweistärkenbrille), die in ihrem unteren Bereich, durch eine scharfe Trennlinie abgegrenzt, den Lesebereich hat. Manche Leute stört diese Trennlinie, so dass es als dritte Möglichkeit die so genannte Gleitsichtbrille gibt. Hierbei ist zwischen Fern- und Lesebereich ein gleitender ( daher der Name) Übergang, so dass keine Trennlinie vorhanden ist. Weiterhin nimmt die optische Wirkung kontinuierlich von der Ferne zum Nahbereich zu, wodurch auch mittlere Entfernungen gesehen werden können. Allerdings ist eine Gleitsichtbrille mitunter sehr gewöhnungsbedürftig, und mancher kommt selbst nach einer langen Eingewöhnungsphase nicht mit ihr zurecht!

Was sind Kontaktlinsen?
Kontaktlinsen sind kleine, auf der Tränenflüssigkeit schwimmende Kunststoffschalen, die eine Fehlsichtigkeit korrigieren. Sie lassen, ähnlich wie Brillengläser, auf der Netzhaut ein scharfes Bild entstehen. Da die Brille auf Grund ihrer Position vor dem Auge Gegenstände stark vergrößert (Weitsichtigkeit), verkleinert (Kurzsichtigkeit) oder verzerrt (Stabsichtigkeit,Astigmatismus), sind diese Effekte bei Kontaktlinsen wesentlich weniger ausgeprägt.

Weitere Vorteile von Kontaktlinsen:

  • keine Einengung des Blickfeldes durch Kontaktlinsen
  • es kommt bei stärkeren Brillenglässern zu Unschärfen im Randbereich, die bei Kontaktlinsen nicht vorhanden sind
  • Kontaktlinsen stören nicht bei körperlichen Aktivitäten, wie z.B. Sport
  • mit Kontaktlinsen lassen sich fast alle Arten von Fehlsichtigkeiten korrigieren,neuerdings sogar die Altersweitsichtigkeit mit Gleitsicht-Kontaktlinsen
  • Kontaklinsen sind unsichtbar und verändern somit nicht ihr natürliches Aussehen
  • Kontaktlinsen beschlagen und verstauben nicht

 

Wird ein Termin zur Anpassung
von Kontaktlinsen vereinbart,so hat sich der Interessent sicherlich schon einige Zeit mit dem Gedanken beschäftigt.Die Gründe, aus denen er heraus sich dann für Kontaktlinsen entschieden hat, sind sehr vielfältig.

Jedoch stellen sich für den zukünftigen Kontaktlinsenträger zwei entscheidene Fragen:

  • Kann ich Kontaktlinsen tragen?
  • Welches sind die besten Kontaktlinsen speziell für meine Augen ?

Ob die Augen geeignet sind, Kontaktlinsen zu tragen, und vor allem, welche Art von Kontaktlinsen die geeignetsten sind, kann nur im Rahmen einer sorgfältigen augenärztlichenUntersuchung geklärt werden. Zuerst einmal muß der Kontaktlinsenspezialist feststellen,wie die Sehschärfe mit einer optimalen Brillenkorrektur (Refraktionsbestimmung) ist.

Die so gefundene Stärke ist die Ausgangsbasis für die erforderliche Stärke der Kontaktlinse, wobei jedoch noch andere Werte in die Berechnung eingehen, die die Werte modifizierensodaß die Brillenwerte nicht einfach als werte für die Kontaktlinsen übernommen werden können.Danach erfolgt einer Untersuchung der vorderen Augenabschnitte, die insbesondere die Lider, Bindehaut und Hornhaut umfaßt.Diese Untersuchung erfolgt mit einem Mikrosokop, das einen spaltförmigen Strahlengang erzeugt, man bezeichnet dies Gerät daher auch als Spaltlampe.

Von großer Bedeutung ist bei dieser Untersuchung weiterhin die Beurteilung des Tränenfilms, da dieser wiederum wichtig für die Auswahl der richtigen Kontaktlinse und deren Verträglichkeit ist.

Untersuchung mittels Hornhaut-Topographen
Bei aufwändigeren Anpassungen wird die Oberfläche der Hornhaut mit dem Hornhaut-Topographen vermessen. Hierbei werden an 22000 Punkten der Hornhaut Messungen durchgeführt und diese per moderner Video- und Computertechnik zur Darstellung gebracht. Dies geschieht innerhalb von Sekunden und ist für den untersuchten nicht zu spüren!

Pflege der Kontaktlinsen in fünf Schritten

Eine sorgfältige Pflege und Hygiene der Kontaktlinsen ist die Grundvoraussetzung dafür, daß man langfristig die Kontaktlinsen verträgt und es nicht zu Trageproblemen kommt. Zu einer vollständigen Kontaktlinsenhygiene gehören die folgenden fünf Schritte:

  • Reinigung
    Bei der Reinigung wird die Kontaktlinse auf die Innenfläche der gewaschenen Hand gelegt und mit einigen Tropfen Reinigungslösung circa 20 Sekunden mit dem klienen Finger abgerieben. Dadurch werden Beläge wie Fette oder fettähnliche Substanzen entfernt.
  • Desinfektion
    Bei der Desinfektion werden die kontaktlinsen über einen in der jeweiligen Bedienungsanleitung definierten Zeitraum in einer geeiegneten Lösung gelagert. Dabei werden krankheitserregende Mikroorganismen (Bakterien,Viren,Pilze) abgetötet und somit Infektionen vorgebeugt.
  • Aufbewahrung
    Diese sollte in der empfohlenen Aufbewahrungslösung durchgeführt werden und auf keinen Fall mit einem Ersaatzmittel, wie z.B. Leitungswasser.Die in Lösung enthaltenen Wirkstoffe verhindern, dass sich in der Lösung schädliche Mikroorganismen vermehren.
  • Proteinentfernung
    Der Tränenfilm enthält Eiweisse,die wichtige Schutzfunktionen ausüben, die auch auf die Oberfläche der Kontaktlinsen gelangen.Wichtig ist die Proteinentfernung insbesondere bei Jahreslinsen. Einmal wöchentlich in Form einer Tablette, die dem Pflegemittel zugefügt wird, bewirkt diese,daß Eiweißrückstände von den Kontaktlinsen entfernt werden.
  • Abspülen und Benetzen
    Das Abspülen der Kontaktlinsen nach dem Tragen entfernt schon weitgehend lockere Ablagerungen von der Oberfläche. Ebenso kann man bei empfindlichen Augen vor dem Einsetzen der Kontaktlinsen mit einer unkonservierten Lösung eventuelle Rückstände von Desinfektionsmittel bzw. Proteinentferner beseitigen.

Generell sollte man folgende Grundregeln verinnerlichen:

  • Vor jeder Berührung der Kontaktlinsen sollte man sich gründlich die Hände waschen
  • Es sollte sich strikt an die Gebrauchsanleitung der Pflegemittel gehalten werden
  • Die Linsen sollten sich nur in der Aufbewahrungslösung befinden, die für die entsprechende Linsenart geeignet ist
  • Es dürfen niemals für formstabile Kontaktlinsen entwickelte Hygienesysteme bei weichen Kontaktlinsen eingesetzt werden und umgekehrt

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Rufen Sie uns
an unter

02271-43493

Sprechzeiten

Montag bis Freitag
7.30-12.00
Montag, Dienstag, Donnerstag
14.00-18.00
(nur nach Vereinbarung)

Notfallnummer

Augenärztlicher Notdienst im Rhein-Erft-Kreis
02238-9494215
(außerhalb unserer Sprechstunden)

Anfahrt

Kölner Str. 6-10
50126 Bergheim/Erft